Willkommen zum Industriepark Süd in Miskolc!
Der Industriepark Süd in Miskolc (MIDIP)
Der Industriepark Süd in Miskolc (MIDIP) hat eine Größe von 93,5 Hektar und ist in Besitz von Miskolc Holding Zrt. Er liegt bei der Zugangsstraße von M30 und bei der Hauptbahnlinie von
Budapest-Miskolc, also er ist sehr gut erreichbar.
Er liegt an dem Schnittpunkt des Verkehrskorridors von Mitteleuropa, und er ist in der Nähe der regionalen Zentren (Budapest, Debrecen, Košice, Bratislava, Ungvár) und der internationalen Flughäfen.
Das öffentliche Verkehrssystem ist ausgezeichnet in dem Industriepark, da der städtische Busverkehr an dem Investorenwunsch angepasst ist.
Das Gelände bekam ein Industriepark im Jahr 2009 und seitdem wurden viele internationale und nationale Unternehmen in dem Industriepark ansässig. Der Industriepark Süd in Miskolc wurde „Der investitionsfreundliche Industriepark des Jahres“ im Jahr 2014 verliehen.
Der Industriepark Süd in Miskolc wurde mit anderen Geländen erweitert
Das Ziel der Entwicklung von MIDIP ist ein solcher Industriepark aufzubauen, der Basisinfrastruktur, guten Verkehr und ausgestaltete Eigentumsverhältnisse zwecks der Belebung der Wirtschaft hat.
Nach den voraussichtlichen Investorenwünschen planen wir solche Entwicklungen, die neue Unternehmen und den Ausbau der lokalen Unternehmen ermöglichen.
Im Rahmen der Investition des 120 Hektar Industrieparks – im Zusammenhang mit dem Industriepark Süd in Miskolc – wurden Erschließungsstraße mit Asphalt, Fahrradweg, Kreisverkehr und öffentliche Beleuchtung aufgebaut. Außerdem wurden die Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, der Regenwasserkanal, die Umschlagstation und Lagerung des Regenwassers geschafft. Der neue Industriepark bietet vollständige Basisinfrastruktur, und – durch die umweltfreundliche und schlaue Stadtentwicklung – geothermale Energie ist auch verfügbar.
Die Entwicklungen werden im Rahmen der TOP-6.1.1-15 und TOP-6.1.1-16 Projekte mit 100% Zuschuss sowie dem Beitrag der Europäischen Union und ungarischen Regierung darüber hinaus mit der Kofinanzierung von EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) durchgeführt. Der Bewilligungsbetrag der TOP-6.1.1-15 Projekt ist netto 1,5 Mrd. Euro, und der der TOP-6.1.1-16 Projekt ist netto 1,977 Mrd. Euro.